Wohnwerkstatt Karlsruhe
Pia Leitgieb, Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) Karlsruhe und Karin Sauer, EEB Baden, Katrin Hardt, Seniorenbüro und Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe, Elisabeth Schröter, SOPHIA e.V. und Bernhard Baldas, Wohncoach und Moderator.
Vorne: von links nach rechts: Karin Sauer, Pia Leitgieb, hinten: Katrin Hardt, Elisabeth Schröter, Bernhard Baldas Foto: Joachim Faber
Alle Veranstaltungen in Karlsruhe für das Frühjahr und den Sommer 2020 können Sie hier herunterladen.
DI, 4., 18. Feb. und 3. März 17 bis 19.30 Uhr
Das Beste kommt noch?! Eine Gesprächsreihe zum Zusammenleben und -wohnen für Paare um die 60 an drei Abenden
AWO Haus der Familie, Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe KVV Kronenplatz
Anmeldung bis 21.01.2020 bei der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung (EFP) Karlsruhe e.V., Tel. 0721 84 22 88 info@eheberatung-karlsruhe.de Teilnahmebeitrag 40 €
Seniorenbüro der Stadt in Kooperation mit EEB Karlsruhe
SA, 21. März 14 bis 17 Uhr
My home is my castle - oder doch offen für Neues?
In der Kunsthalle eigene Bild/Wohnideen mit Pinsel,
Spachtel und Acrylfarben umsetzen
Kunsthalle Karlsruhe, Treffpunkt Hans-Thoma-Str. 2 Foyer
KVV Europaplatz
Anmeldung bis 18.03.2020 bei der Kunsthalle Karlsruhe Servicetelefon 0721 926 337 0 info@kunsthalle-karlsruhe.de, Teilnahmebeitrag 10 € Einsatz des Karlsruher Passes möglich
Seniorenbüro der Stadt in Kooperation mit EEB Karlsruhe
SA, 28. März 10 bis 15 Uhr
„Wenn eine*r alleine träumt...“
Wie gründe ich ein gemeinschaftliches Wohnprojekt?
Anschließend Tag der offenen Tür in Sophia Karlsruhe e.V.
Mitmachladen des Quartiersprojekts Gemeinsamleben in der
Waldstadt, Königsbergerstr. 37, Karlsruhe KVV Glogauer Straße
Anmeldung bis 20.03.2020 bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe Infotelefon. 0721 82467310. eeb.karlsruhe@kbz.ekiba.de
Teilnahmebeitrag 5 € Einsatz des Karlsruher Passes möglich
EEB Karlsruhe in Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter, Evang. Kirche KA und Sophia Karlsruhe e.V.
MI, 1. April 10 bis 11.30 Uhr
Selbstbestimmt und gemeinschaftlich?
Vortrag von Bernhard Baldas und Gespräch über
Wohnformen und eigene Wohnerfahrungen
Gemeindehaus Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe-Durlach
KVV Friedrichschule
Anmeldung nicht erforderlich, junge alte, Evang. Erwachsenenbildung Karlsruhe Infotelefon 0721 82 46 73 10, Teilnahmebeitrag 3 €
DI, 12. Mai 16 bis 18 Uhr
Bilder, in denen ich mich zu Hause fühle. Beim geführten Flanieren in der Kunsthalle Lieblingsorte und Wohnideen entdecken
Kunsthalle Karlsruhe, Treffpunkt Hans-Thoma-Str. 2 Foyer
KVV Europaplatz
Anmeldung bis 8.05.2020 bei der Kunsthalle Karlsruhe Servicetelefon 0721 926 337 0, info@kunsthalle-karlsruhe.de,
Teilnahmebeitrag 5 € Einsatz des Karlsruher Passes möglich
Seniorenbüro der Stadt in Kooperation mit EEB Karlsruhe
SA, 25. April und 20. Juni 10 bis 17 Uhr
Nachbarschaftswerkstatt Mühlburg 1 & 2
25. April – Wünsche und Sorgen
20. Juni – Experimentieren und Verwirklichen
mit Pia Leitgieb und Bernhard Baldas
Bürgerzentrum Mühlburg, Weinbrennerstraße 79a, Karlsruhe
KVV Entenfang
Anmeldung bis 17.04.2020 bzw. 20.06.2020 bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe Infotelefon 0721 82467310 eeb.karlsruhe@kbz.ekiba.de Teilnahme kostenfrei
Kooperation mit der Stadtteilkoordination der Stadt Karlsruhe Pia Tigges
Ansprechpartner*innen der Wohnwerkstatt Karlsruhe
EEB Karlsruhe, eeb-karlsruhe.de, Pia.Leitgieb@kbz.ekiba.de, Telefon 0721 82467310
EEB Baden, eeb-baden.de, Karin.Sauer@ekiba.de, Telefon 0721 9175 441
Seniorenbüro und Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe, Katrin.Hardt@sjb.karlsruhe.de, Telefon 0721 133 5420
Sophia Karlsruhe e.V. , Elisabeth Schröter, www.sophia-karlsruhe.de, info@sophia-karlsruhe.de, Telefon 0160 90 23 80 03
Bernhard Baldas, Wohncoach, www.bernhardbaldas.de, kontakt@bernhardbaldas.de, Telefon 0151 20640472, 0721 885296
Frühere Veranstaltungen:
Mittwoch, 23.10.2019, 19:00
Europäisches Filmfestival der Generationen 2019
Film „Und wenn wir alle zusammenziehen?“
Publikumsgespräch Moderation Bernhard Baldas
Eintritt frei
Veranstalter: Seniorenbüro/Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe,
Veranstaltungsort: Stephanienbad/Paul-Gerhard-Gemeinde,
Breitestr. 49a, 76135 Karlsruhe
Freitag, 17.10.2109
"Die Kunst allein zu wohnen" mit Karin Nell/Düsseldorf, EEB Karlsruhe und Baden
Samstag, 21.09.2019
Kreativseminar zum Thema Leben und Wohnen im Alter mit Bernhard Baldas/Karlsruhe, EEB Karlsruhe und Baden