Bernhard Baldas - Wohncoaching
Aktuelles
17.01.2021
Heute Abend spielt der Tatort im Ersten in einem Stuttgarter Wohnprojekt "Das ist unser Haus" und ist dann 6 Monate in der Mediathek zu sehen.
14.01.2021
"Alt werden und gesund bleiben" Leben und Wohnen auf der griechischen Insel Iskaria mit besonders vielen Hochaltrigen, Podcast der Neuen Züricher Zeitung. Hier anhören.
10.01.2021
Die Fuchsmühle, Wohnprojekt und Zentrum für Regionalentwicklung in Nordhessen, bittet um Unterstützung ihrer Crowdfunding-Initiative. Junge Genossenschaft mit vielfältigen Zielen. https://fuchsmühle.org/
30.12.2020
Karlsruhes erste Konzeptvergabe geht an den Start. Über die Volkswohnung werden vier Grundstücke in Knielingen an Baugemeinschaften zum Festpreis verkauft. Das beste Konzept entscheidet. Abgabeschluss für eine Bewerbung ist der 05.03.2021. Hier zu den Informationen.
19.12.2020
Neues Programm der Wohnwerkstatt Karlsruhe, 2021-1, hier zum Download. Erklärfilm zur Wohnwerkstatt Karlsruhe hier zum Anschauen.
16.12.2020
"Für menschen- und umweltfreundliche Baukultur". Ein Gespräch von und mit Architekturbüros aus Österreich, der Schweiz und Deutschland mit ernüchternden Einblicken in die gegenwärtige Bauszene.
25.11.2020
Gemeinschaftliches Wohnen in älteren Ein- und Zweifamilienhäuser untersucht das österreichische Projekt Rehabitat. Das Handbuch "Neues Wohnen im alten Haus" kann hier heruntergeladen werden.
23.11.2020
Der alte und wohl auch neue Karlsruher OB Frank Mentrup, der Tübinger Baubürgermeister Cord Soehlke und Susanne Bay (MdL, Grüne) diskutieren am Samstag, 28.11.2020 online von 16-17 Uhr über "Soziale Wohnpolitik". Anmeldung hier.
12.11.2020
Radio-Feature "Wie wollen wir leben? Die Lust am Gemeinsamen" bis 06.11.2021 hier zum Download. Wohnprojekt Kalkbreite in Zürich, innovatives Pflegemodell Buurtzorg in den Niederlanden und Bio-Supermarkt in Paris. Drei weitere Sendungen bis 29.11.2020 zu Wirtschaft, Ressourcen und Energie.
10.11.2020
Kostenfreies Online-Seminar "Aufgeräumt" mit Buchautorin Kerstin Hack am 19.11.2020 von 15:00 bis 15:45 Uhr beim Seniorenbüro Karlsruhe. Anmeldung hier.
26.10.2020
In Schweigen-Rechtenbach, direkt an der französischen Grenze, steht ein Grundstück mit Wohngebäude und Bauplatz zum Verkauf. Möglicherweise für ein Wohnprojekt geeignet, Angebot muss bis 28.11.2020 bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben eingegangen sein. Hier Exposé zum Download.
20.10.2020
Drei Karlsruher Wohnprojekt-Initiativen trafen sich am 07.10.2020 mit dem Karlsruher OB auf dem Parkplatz beim Schloss Rüppurr, berichtet die Karlsruher StadtZeitung am 16.10.2020. Frank Mentrup habe ausdrücklich die Vernetzung der Initiativen gelobt und weitere Gespräche in Aussicht gestellt.
08.09.2020
Heute berichtet die BNN auf Seite 13 unter dem Titel "Eremiten adieu" von einem Forschungsprojekt (FageWo) der Hochschule Karlsruhe zu Wohnprojekten. Hier der Link zum Projekt.
31.08.2020
"Alt sind nur die andern" von Lily Brett ist eine leichtfüßige Wanderung durch New York und das Älterwerden (der anderen). Argumente für das Leben in der Großstadt auch im Alter. Mehrere Exemplare in der BLB vorhanden.
13.08.2020
"Wie wir wohnen wollen - alternative Wohnformen" ist das neue Heft des Landesseniorenrates in Baden-Württemberg überschrieben. Ich konnte den Artikel "Neue Wohnformen - gefragt und nötig" auf S.5 beisteuern.
09.08.2020
Eine Retrospektive zum Werk Barbara Denzlers, die auch den Mitmachladen Südwest in der Mathystr. 12 in Karlsruhe innen und außen gestaltet hat (siehe auch Fotogalerie hier), findet vom 12.09. bis 18.10.2020 im Kunstverein Wilhelmshöhe in Ettlingen statt. Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18 Uhr und So 11-18 Uhr.
15.07.2020
Nur bis zum 20.07.2020 ist der Film "Bahnbrechend anders wohnen - Gleis 23" , eine anschauliche Dokumentation eines großen Wiener Wohnprojekts vom Baubeginn bis zum Einzug, in der 3Sat-Mediathek zu sehen. Link. 1 h 11 min.
14.07.2020
In Köln beginnt am 14.09.2020 eine Multiplikatoren-Fortbildung zum Aufbau von Wohnschulen, geleitet von Karin Nell und Joachim Ziefle in der Melanchton-Akademie. (Die Veranstaltung ist inzwischen ausgebucht.)
08.07.2020
Ein runder Tisch für das Wohnen im Alter hat für Baden-Württemberg Handlungsempfehlungen veröffentlicht, in denen auch generationenübergreifende Wohnformen erwähnt und Beratungsangebote dafür vorgeschlagen werden.
18.06.2020
Das neue Programm der Wohnwerkstatt Karlsruhe mit online- und Präsenzangeboten ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
16.05.2020
Das "Kreativseminar Wohnen im Alter" kann am 09.07.2020 in Baden-Baden unter Sicherheitsauflagen und mit lediglich 10 Teilnehmer*innen stattfinden,
04.05.2020
Corona-bedingt fallen bis auf Weiteres fast alle Veranstaltungen aus oder werden verschoben. Wohncoaching biete ich per Telefon und als Wald- und Wiesenspaziergang an.
27.02.2020
Zum ersten Mal: Experimentelles, nachbarschaftliches Speed-Dating in Beiertheim am Freitag, 06.03.2020 von 19-22 Uhr im Stephanienbad, keine Anmeldung erforderlich. Eine Veranstaltung von "Gut leben und älter werden in Beiertheim & Bulach".
26.02.2020
Yona Friedman Visionär "einer leichten, mobilen und auch kostengünstigen Architektur" ist am 21.02.2020 in Paris 96-jährig gestorben.
09.02.2020
Programm und Präsentationen des 4. Akteurstreffen Wohnungsbau, am 27.11.2019 in der IHK Karlsruhe stehen hier zum Download bereit. Die Stadtverwaltung will Wohnprojekte in Zukunft besser unterstützen, Atlas mit Minderbebauung wurde erstellt.
28.01.2020
Die Wohnwerkstatt Karlsruhe, inspiriert von der Wohnschule Köln und Karin Nell aus Düsseldorf wird in einem Pressegespräch im Ev. Oberkirchenrat den Medien vorgestellt. Hier die Pressemitteilung.
30.12.2019
Das idyllische Hofgut Kirschgartshausen an der nördlichen Stadtgrenze von Mannheim steht zum Verkauf (Erbpacht) in Konzeptvergabe durch Land BaWü, Frist 14.02.2020, 35.000qm Grundstück, 9 Gebäude, zum großen Teil denkmalgeschützt.
Und hier noch einige Links zu Dachorganisationen von Wohnprojekten, die fürs nächste Jahr(zehnt) relevant sein könnten:
https://www.wogeno.de/home.html
https://www.stiftung-habitat.ch/sh.html
http://plattform-genossenschaften.ch/ueber-uns/
26.11.2019
Im ZDF läuft am 24.11.2019 bei Terra Xpress ein Film über Wohungssuche und Wohnungslösungen, darunter auch, wie das erste Karlsruher Tiny House in Ettlingen auf einem Campingplatz einen dauerhaften Stellplatz findet. Eine Industrieruine in Berlin wird von einem Wohnprojekt renoviert und ein Student zieht bei einem 91-Jährigen ein. Bis 22.11.2024 in der Mediathek, 29 min.
In der Karlsruher Gemeinderatssitzung am 19.11.2019 beantrag die SPD die Bebauung des Bunkers im Stadtteil Dammerstock und schlägt die stadteigene Volkswohnung als Bauträger vor. Die Anfrage wird in den "Planungsausschuss verwiesen, sobald erste Ideen vorliegen." Top 26.
Eine studentische Arbeit hatte sich bereits detailliert mit einer Bebauung des Bunkers beschäftigt und den Entwurf im Bürgerverein vorgestellt.
Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe sucht "Koordinator für bürgerschaftliches Engagement im öffentlichen Grün (m/w/d)". Pfleger*innen von Baumscheiben und Urban-Gardening-Projekte bekommen Unterstützung. Gartenbauingeneur*innen können sich bewerben. Bewerbungsschluss: 16.12.2019.
26.10.2019
Am 29.11. und 30.11.2019 findet in Bad Boll die Tagung "Gemeinsam wohnen-Quartiere gestalten" statt. Veranstalter sind die Ev. Akademien Bad Boll und die Wüstenrot-Stiftung.
25.10.2019
"Green Care" ist ein Trend in vielen Ländern. Senioren leben auf dem Bauernhof statt im Altersheim. Sie beteiligen sich aktiv am Hofleben. ZDF-Film vom 08.10.2019 verfügbar bis 08.10.2022 über gemeinschaftliches Leben auf einem Hof im Sauerland mit 8 Senioren und vielen Tieren.
15.10.2019
Nächsten Mittwoch, 23.10.19 um 19 Uhr wird im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen, das zum ersten Mal in Karlsruhe stattfindet, der französische Film "Und wenn wir alle zusammenziehen" gezeigt. Ich werde das anschließende Publikumsgespräch moderieren. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Stephanienbad, Breitestraße 49a, Karlsruhe-Beiertheim, Veranstalter: Seniorenbüro und Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe in Kooperation mit Paul-Gerhard und Matthäusgemeinde
07.10.2019
Morgen, Dienstag 08.10.19, startet im Stephanienbad in Beiertheim ein 14-tägiger Mittagstisch im Rahmen des Stadtteil-Entwicklungsprojekts "Gut leben und älter werden in Bulach & Beiertheim". Möglichst fairtrade und bio von 12-13:30.
16.09.2019
Podiumsteilnahme am Fachtag "Kirche im Sozialraum. Die neue Rolle einer alten Institution. Zur demographischen Herausforderung von Kirche und Kommune" am 27.09.2019 in Freiburg, Forum 6, Bildung im Alter. Ev. Hochschule Freiburg
07.09.2019
Unter dem Titel „Gute Lösungen fallen nicht vom Himmel“ berichtet die Mitarbeiterzeitschrift der Diakonie Baden über die Kreativwerkstatt Wohnen, die ich mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe anbiete. ekiba direkt September 2019, Seite 16-17. Nächster Termin 21.09.19 in Karlsruhe
06.09.2019
WDR-Film "Wohnen: Wie geht es besser" bis 04.09.2020 in der Mediathek, Schwerpunkte sind eine Co-Housing Siedlung in Düren und ein Wohnprojekt in ehemaliger Textilfabrik mit engem Stadtteilbezug in Krefeld.
06.08.2019
Selbstverwaltetes Wohnprojekt in Heidelberg (Clusterwohnungen) sucht Mitbewohner*innen und vor allem Direktkredite, Mietshäusersyndikat, Grunstück vorhanden, Kauf in Kürze vorgesehen, Einzug 2021, www.raumkante.info
In der BNN vom 05.08.2019, Seite 3, halbseitiger Artikel über Mietshäusersyndikat und Karlsruher Wohnprojekt Mika eG, unter der Rubrik "Wird wohnen zum Luxus?", Titel "Mit dem Syndikat aus der Wohnungsnot" von Julia Trauden.
14.07.2019
Nächstes Seminar "Wie willst du wohnen"
Samstag, 21.09.2019 bei der Evangelischen Erwachsenenbildung in Karlsruhe, Reinhold-Franck-straße 48.
Einzelheiten, siehe auf dieser Seite unten oder Wohnwerkstatt Karlsruhe.
04.07.2019
Am Freitag, 12.07. läuft um 19 Uhr in der Schauburg der Film "Unsere große kleine Farm", über ein Projekt in Kalifornien. Anschließend Podiumdiskussion über Leben auf dem Land und ökologische Landwirtschaft.
17.05.2019
Mein Profil im Beraternetzwerk von Quartier 2020 ist freigeschaltet, Sie können mich nun für Quartiersprojekte in Baden-Württemberg als Berater buchen. Z.B. beim Programm "Gut beraten".
15.05.2019
Vom 24.05. bis 26.05.2019 findet in der Messe Karlsruhe ein Tiny House Festival statt mit 20 begehbaren Tiny Häusern, Workshops und Vorträgen.
24.04.2019
Soziale Integration in einem neuen Tübinger Wohnprojekt: "Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus und Kutlurkreisen, die sich in verschiedenen Lebenssituationen befinden, sollen dort miteinander leben."
Und ein Buchtipp zu Tiny houses: "Eine Arche bauen" von Mario Michael Rampitsch im Eigenverlag, www.mahalove.at oder www.einearchebauen.com. Inspirierend.
19.04.2019
Am Freitag, 03.05.2019, liest Anke Stelling in Karlsruhe aus ihrem Roman "Schäfchen im Trockenen", für den sie den Leipziger Buchpreis erhalten hat. P8, 20 Uhr, Pennsylvaniastr. 8. (siehe auch unten)
04.04.2019
Tübingen geht neue Wege in der Grundstücksvergabe: „Neues Bauland wird nur noch an kommunale oder genossenschaftliche Unternehmen vergeben – oder dann, wenn ein privater Entwickler zusichert, dass 90 Prozent der entstehenden Wohnflächen festgelegte Mieten haben werden.“ OB Boris Palmer fordert Umdenken bei Investoren.
26.03.2019
TinyHouses, meist fahrbare Mini-Häuser ermöglichen es, Individualität, Gemeinschaft, Natur, Flexibilität, Kreativität und sogar Kosten unter einen Hut zu bringen.
Hier ein philosophisch untermalter Erfahrungsbericht:
https://blog.gls.de/wohnen/tinyhouse-was-ich-gelernt-habe/
und weitere Infos zur Realisierung:
http://mytinyhouseproject.de/
Mein Dank für den Tipp geht an Henning Zirkel von der GLS-Bank in Bochum.
21.03.2019
Anke Stelling erhält für ihren Roman "Schäfchen im Trockenen" über eine Berliner Baugruppe, siehe unten, den Leipziger Buchpreis für Belletristik.
18.03.2019
Roman: Schäfchen im Trockenen. Anke Stelling. Verbrecher Verlag.
Einblick in die Baugruppen-Szene Berlin 2018
Roman: Das achte Zimmer. Sigrid Kleinsorge. Nur über www.amazon.de erhältlich.
Der Roman handelt von einer selbstverwalteten Senioren-WG in einer alten Villa, die einen Koch und Masseur aus Sri Lanka eingestellt hat und nun eine neue Mitbewohnerin sucht.
Sachbuch: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit. Lisa Frohn. oekom verlag
Interviews und Berichte zu aktuellen Wohn- und Gemeinschaftsprojekten in Deutschland.
Schwerpunkte sind Wohnprojekte in der Kölner Gegend und Interviews mit den Gründer*innen der Wohnschule Köln Karin Nell und Joachim Ziepfle, sowie Heide Wroblewski aus dem Karlsruher Wohnprojekt "Quartier am Albgrün".